netzrate
Dat Chefchen
Teammitglied
Administrator
Persönlich bekannt
Zockerclub
Über 18 Jahre alt!
Top Posters des Monats
Original Beitrag ist hier finden (Klick mich an)
Im Urlaub bin ich bei Instagram über einige Beiträge gestolpert wo von einem sogenannten "dutch oven" die Rede gewesen ist.
Dies machte mich neugierig und somit beschloss ich mir den Petromax ft9 mit 8,0 Liter Inhalt (plus Deckel 2,5 Liter) zu kaufen. Hierzu bestellte ich ebenfalls sofort den Deckelheber und die Pflegepaste, denn dieser Feuertopf sollte ewig halten laut dem Hersteller. Vom Gewicht her ist dieser Top schon recht schwer (KG??) und auch sehr gut verarbeitet.
Anbei die ersten Bilder vom Unboxing, der schönste Moment diese Woche direkt nach dem Urlaub
Original Verpackt ?
Da ist er ? Los ging es!
Das Einbrennen war nicht notwendig, aber eine erste Reinigung mit Wasser und Lappen war schon von Nöten. Danach wurde geschnitten und gerubbt, damit man das Rezept von papa.macht.fleisch (Instagram Link) nachkochen kann.
Das Kohlen wurden angeheizt und der große Moment war gekommen: Der Feuertopf ging auf die Kohlen (etwas zu viele leider, ich wurde von aufmerksamen Grillern da nochmals drauf hingewiesen
) aber man lernt ja noch 
Das frische Hänchen von Püllens Hof, und frische Paprika sind immer lecker
Jaja, ich weiß! Vieeeel zu viel Kohle, Danke an alle für die Hinweise ?
Zwiebel, Knoblauch und Tomatenmark scharf anbraten, man ist das heiß! Die Kräuter stammen alle aus dem eigenen Garten.....
Nun geht es los!
Schön bedeckt und das roch sowas von gut ?
Das Ende?
Mitnichten was dies nicht das Ende vom Hähnchen, es sah zwar etwas angebrannt aus, aber es schmeckte super!
ANGERICHTET:
SERVIERT MIT REIS UND DEM GEMÜSE WAR ES WIRKLICH EIN GENUSS!
Fazit:
Superlecker, aber das schrubben des Feuerkessels war dann doch eine Qual! Wichtig ist das man her dann keine Spülmittel nimmt, sondern den Ringreiniger von Petromax.
Mein besonderer Dank geht diesmal an papa.macht.fleisch und Stefan von Eifel-BBQ für das Rezept und die Unterstützung beim "ersten mal" ??
Es wird auf jeden mal nochmals gekocht...
Wie immer freue ich mich über einen Kommentar oder ein Like in meinem Blog / Beitrag
Und wie immer gilt auch in diesem Beitrag: Wer Rechtschreibfehler findet kann diese gerne behalten, oder hier mitmachen und Korrektur lesen. Als Lohn gibt es dann vielleicht ab und an was gegrilltes ??
Bei Facebook findet Ihr mich hier (klick)
Bei Twitter findet Ihr mich hier (klick)
Bei Instagram: Klicken und verbinden!
Im Urlaub bin ich bei Instagram über einige Beiträge gestolpert wo von einem sogenannten "dutch oven" die Rede gewesen ist.
Dies machte mich neugierig und somit beschloss ich mir den Petromax ft9 mit 8,0 Liter Inhalt (plus Deckel 2,5 Liter) zu kaufen. Hierzu bestellte ich ebenfalls sofort den Deckelheber und die Pflegepaste, denn dieser Feuertopf sollte ewig halten laut dem Hersteller. Vom Gewicht her ist dieser Top schon recht schwer (KG??) und auch sehr gut verarbeitet.
Anbei die ersten Bilder vom Unboxing, der schönste Moment diese Woche direkt nach dem Urlaub


Da ist er ? Los ging es!
Das Einbrennen war nicht notwendig, aber eine erste Reinigung mit Wasser und Lappen war schon von Nöten. Danach wurde geschnitten und gerubbt, damit man das Rezept von papa.macht.fleisch (Instagram Link) nachkochen kann.
Das Kohlen wurden angeheizt und der große Moment war gekommen: Der Feuertopf ging auf die Kohlen (etwas zu viele leider, ich wurde von aufmerksamen Grillern da nochmals drauf hingewiesen

Das frische Hänchen von Püllens Hof, und frische Paprika sind immer lecker


Jaja, ich weiß! Vieeeel zu viel Kohle, Danke an alle für die Hinweise ?

Zwiebel, Knoblauch und Tomatenmark scharf anbraten, man ist das heiß! Die Kräuter stammen alle aus dem eigenen Garten.....

Nun geht es los!
Schön bedeckt und das roch sowas von gut ?

Das Ende?
Mitnichten was dies nicht das Ende vom Hähnchen, es sah zwar etwas angebrannt aus, aber es schmeckte super!


ANGERICHTET:
SERVIERT MIT REIS UND DEM GEMÜSE WAR ES WIRKLICH EIN GENUSS!

Fazit:
Superlecker, aber das schrubben des Feuerkessels war dann doch eine Qual! Wichtig ist das man her dann keine Spülmittel nimmt, sondern den Ringreiniger von Petromax.
Mein besonderer Dank geht diesmal an papa.macht.fleisch und Stefan von Eifel-BBQ für das Rezept und die Unterstützung beim "ersten mal" ??
Es wird auf jeden mal nochmals gekocht...
Wie immer freue ich mich über einen Kommentar oder ein Like in meinem Blog / Beitrag
Bei Facebook findet Ihr mich hier (klick)
Bei Twitter findet Ihr mich hier (klick)
Bei Instagram: Klicken und verbinden!